Akademisches

 

Lehre und Forschung

 

Vorträge
  • nächste Vorträge:
    18.08.2025: Inputreferat «Infrastruktur – Baukultur – öffentlicher Raum» und anschliessende Podiumsdiskussion in der Reihe «City Beautiful!»
    Architekturforum Ostschweiz, Davidstrasse 40, St.Gallen, 19 Uhr 
  • 30.10.2025: Licht. Raum. Mensch. Die Finalisten des Architekturpreis stellen in der Baumuster-Centrale ihre Projekte vor.
    (Vorträge von Lukas Imhof und Markus Innauer, Innauer Matt Architekten)
  • diverse Vorträge, Vorlesungen und Symposien (ETH Zürich, ZHAW Winterthur, ÖGfA Wien, TU Graz, Hochschule Luzern, Berner FH Architektur, Architekturforum Bern, Hochschule RheinMain, Kulturwissenschaftliches Institut Essen, Bauhaus Dessau, Academy of Fine Arts Prag, Wohnforum Zürich, Swiss Live Performance Zürich, Universität Dortmund, Schweizer Werkbund Zürich, digital bauhaus summit Weimar, Mloda Architektura Szwajcarska Warschau, Architects@work Zürich, Bayerische Architektenkammer München, Bremer Stadtdialoge, Bundesstiftung Baukultur Potsdam, DesignWerkschau München, Turn-On Festival Wien, Baumuster-Centrale Zürich, Symposium Holzbau+, Architekturforum Ostschweiz, Rotterdamse Academie van Bouwkunst, Docomomo Switzerland uam.)
  •  Werkbericht auf Youtube (Vortrag an der Designwerkschau 23, München)

 


 

Publikationen

 

Bücher
  • «Analoge Altneue Architektur», Luzern, 2018
    Ein Buch über Miroslav Sik als Lehrer – Die Geschichte von 3 Jahrzehnten Architekturpädagogik an der ETH
    (mehr zum Buch hier)
  • «Midcomfort – Architektur mit Maß und Ziel», überarbeitete Auflage, Basel 2018
    (mehr zu Midcomfort und zum Buch hier)
  • «Midcomfort – Architektur mit Maß und Ziel», Wien 2014

 

Texte

 

Publikationen eigener Projekte in:

Werk, Bauen + Wohnen, Hochparterre, Hochparterre Wettbewerbe, Tec21, Archithese, db, Modulor, AS, Sonntagszeitung, TagesAnzeiger, Tagblatt, Saiten Kulturmagazin, Baunetz id, md-mag, First, Swiss Architects, mensch+architektur, bauen+wirtschaft, fourthdoor magazin, Lignum Holzbulletin, Archiscopie, subtilitas, afasia, archello und andere.


 

Beratung, Kommissionsarbeit, Jurytätigkeiten